• Home
  • News
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Unfallreparaturen
    • Lackierungen
    • Ersatzwagen
    • Abschleppdienst
    • Schadensmanagement
    • Versicherungsberatung
    • Oldtimerrestaurationen
    • Beschriftungen
    • Anhänger
  • Referenzarbeiten
  • Kontakt

Lehrlingsausbildung



Wir bilden die Fachleute von morgen aus!



In unserem Betrieb werden die zwei Carrosserie – Berufe Carrosseriespengler und Autolackierer seit 30 Jahren ausgebildet.

Um ihre Berufswahl zu erleichtern, bieten wir bei beiden Berufen Schnupperlehren an.









Carrosseriespengler / in



Ausbildung



Die Lehre dauert vier Jahre. Der Lehrling wird in unserem Betrieb von einem qualifizierten Mitarbeiterteam ausgebildet. Er besucht pro Woche ein Tag die Berufsschule in Luzern für die theoretischen Kenntnisse. Zur Unterstützung der praktischen Ausbildung besucht der Lehrling die Einführungskurse im Carrosserie – Ausbildungszentrum Ebikon. Die Einführungskurse dauern zehn Wochen und sind blockweise auf die Lehrzeit verteilt.



Was macht der Carrosseriespengler / die Carrosseriespenglerin



Neue Fahrzeuge, Formen und Technologien erfordern von den Berufsleuten logisches und selbständiges Denken. Die Anwendung von modernster Verarbeitungstechnik steht im Vordergrund.
Der/ die Carrosserie- Spengler/ in repariert beschädigte Carrosserien vorwiegend an Personenwagen, aber auch an Nutzfahrzeugen und Spezialfahrzeugen. Mehrheitlich werden Unfallschäden und Beschädigungen aller Art bearbeitet. Mit Richt- und Messanlagen wird das Fahrzeug in die ursprüngliche Form zurückgeformt. Das Ausbeulen von eingedrückten Blechteile ist eine Handfertigkeit, die viel Übung verlangt. Wenn dies nicht mehr möglich ist, müssen die Blechteile durch neue Originalteile oder durch selbstangefertigte Teile ersetzt werden .



Anforderung



Freude an handwerklicher Metallbearbeitung, gutes Material- und Formgefühl, gutes Augenmass, räumliches Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit. Für den Besuch des Berufsschulunterrichts wird eine abgeschlossene Sekundar- oder Realschule vorausgesetzt.



Weiterbildungsmöglichkeiten



-Berufsprüfung als Carrosseriespengler / in mit Eidg. Fachausweis
-Höhere Fachprüfung als Carrosseriemeister / in Fachrichtung Spengler
-Ingenieur / in FH Automobiltechnik
-Techniker- oder Ingenieurlehrgang im Ausland
-Berufs–Fachlehrer / in



Autolackierer / in



Ausbildung



Die Lehre dauert neu vier Jahre. Der Lehrling wird in unserem Betrieb von einem qualifizierten Mitarbeiterteam ausgebildet. Er besucht pro Woche ein Tag die Berufsschule in Luzern für die theoretischen Kenntnisse. Zur Unterstützung der praktischen Ausbildung besucht der Lehrling die Einführungskurse im Carrosserie – Ausbildungszentrum Ebikon. Die Einführungskurse dauern zehn Wochen und sind blockweise auf die Lehrzeit verteilt.



Was macht der Autolackierer / die Autolackiererin



Neue Fahrzeuge, Formen und Technologien erfordern von den Berufsleuten logisches und selbständiges Denken. Die Anwendung von modernsten Verarbeitungstechnik steht dabei im Vordergrund. Der/ die Autolackierer/ in lackiert Carrosserien von Personenwagen, Nutzfahrzeugen und Spezialfahrzeugen oder Teile davon. Vorwiegend werden Unfallschäden und Beschädigungen durch Abnutzung, Witterung und Alterung bearbeitet. Vor dem eigentlichen Lackieren bearbeiten sie die Oberfläche, gleichen Unebenheiten mit Spachtelmasse aus und schleifen die Stellen glatt. Nicht zu lackierende Partien werden abgedeckt. Mit moderner Mischtechnik werden die erforderlichen Farbmuster erstellt. Das Lackieren von Fahrzeugen und Einzelteilen erfolgt in der Spritzkabine.



Anforderung



Freude an handwerklicher, exakter und sauberer Arbeit. Handfertigkeit und Tastsinn, gutes Farbgefühl, Sinn für Formen und Proportionen. Für den Besuch des Berufsunterrichts wird eine abgeschlossene Sekundar- oder Realschule vorausgesetzt.



Weiterbildungsmöglichkeiten



Berufsprüfung als Autolackierer / in mit Eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung als Carrosseriemeister / in Fachrichtung Lackierer
Berufs-Fachlehrer / in



Impressum




Glanzmann Carrosserie AG, Wolhuserstrasse 24, 6122 Menznau, Tel: +41 41 493 15 25, Fax: +41 41 493 16 01, E-Mail:info@glanzmann-carrosserie.ch


Webdesign: Seitenatelier